Oficjalna strona artysty Piotr Igor Motyka, accordion
Piotr wurde im Jahr 2000 in Radom geboren. Seit September 2019 ist er Student an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien in der Akkordeonklasse von Professor Grzegorz Stopa. An dieser Universität nahm er im Jahr 2020 auch eine Ausbildung im Bereich der Pädagogik auf.
Sein Debütalbum veröffentlichte er 2014. Piotr ist ein preisgekrönter und geschätzter Künstler, nicht nur in Polen, sondern auch auf den musikalischen Bühnen Europas. Er ist sechsmaliger Grand-Prix-Gewinner und Gewinner von über vierzig ersten Preisen. Im November dieses Jahres wird er an der Uraufführung des prestigeträchtigen Konzerts mit dem Titel KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEDEŃ Wien Modern - Georg Friedrich Haas: Ceremony II (2020, UA) teilnehmen. Die Klänge seines Akkordeons waren in vielen Teilen der Welt zu hören. Er gab Konzerte, unter anderem in der: Australien, Österreich, Tschechische Republik, Russland, Kroatien, Deutschland, Schweiz, Italien, Litauen und Slowakei.
Von frühester Kindheit an entwickelte er sich musikalisch im Oskar-Kolberg-Musikschulkomplex in Radom unter der Leitung seines Lehrers Artur Miedziński (2007-2019). Piotrs künstlerischer Weg wurde durch seine reiche Stipendiatentätigkeit (im In- und Ausland) attraktiver: ein Stipendium des Nationalen Kinderhilfswerks (2014-2018; auf Einladung der KFnrD trat der Musiker u.a. mehrfach auf. Auf Einladung der KFnrD trat der Musiker mehrmals auf, u.a. im Schloss in Warschau); das Stipendium "Junges Polen" im Auftrag des Ministers für Kultur und Nationales Erbe (2015); das prestigeträchtige Stipendium "Arosa Kultur Musik" in der Schweiz (2016) - 2017, während des internationalen Festivals in Arosa, spielte Piotr das BWV 1052 J. S. Bach Konzert in d-Moll mit dem deutschen Georgischen Kammerorchester Ingolstadt unter der Leitung von Lars Mlekusch; und das Stipendium des Premierministers (2017-2019).
Als Solist präsentierte er sich u.a. in der Botschaft der Republik Polen und im Alexander-Puschkin-Museum der Schönen Künste. Das Jahr 2018 erwies sich für Piotrs künstlerische Laufbahn als besonders: Er wurde Finalist des Wettbewerbs "Junger Musiker des Jahres", bei dem er als Solist und mit dem Polnischen Rundfunkorchester unter der Leitung von Michał Klauza auftrat. In dieser Zeit unternahm er auf besondere Einladung von Vertretern des Adam-Mickiewicz-Instituts in Warschau auch eine musikalische Reise nach Moskau. Dort gab er während des russisch-polnischen Festivals Konzerte mit dem Moskauer Kammerorchester "Viva Musica" unter der Leitung von Leonid Kazakov.
___________________________________________________________________________________________________________________________________